Wieviel Harz und welches System benötige ich?
Zitat von Huebner am 3. Februar 2025, 13:14 UhrFrage: Wieviel Harz und welches System benötige ich?
Diese Frage lässt sich nicht Pauschal beantworten. Je nach Wasserhärte und Bedarf sind unterschiedliche Systeme erforderlich. Einen Richtwert, wieviel Harz Sie benötigen, erhalten Sie über die folgende Formel:
Bedarf x Wasserhärte / Faktor 1.500
Bei Harzmengen unter 5 Liter empfehlen sich unsere HWN-Systeme. Bei größeren Mengen empfehlen wir Ihnen unser HWG-Reihe.
Frage: Kann ich die Leistung/Ausbeute meines Mischbettharz-Vollentsalzers steigern, wenn ich eine Enthärtung vorschalte?
Nein. Dies liegt vor allem daran, dass bei der Enthärtung nur bestimmte Ionen, überwiegend Calcium und Magnesium, gegen Natrium getauscht werden. Der Anionen- und Kationenanteil bleibt hierbei relativ gleich, was sich auch im Leitwert von enthärtetem Wasser widerspiegelt. Hier liegt auch der wesentliche Unterschied zwischen dem Kationenharz zur Enthärtung und dem Kationenharz zur Vollentsalzung. Mischbettharz, somit auch die zwei Hauptbestandteile Anionen- und Kationenharz, sind mit einem Ionendefizit beladen, welches ermöglicht, freie Ionen zu binden.
Sollten Sie eine Enthärtung im Haus haben ist für die Auslegung die Wasserhärte vor der Enthärtung (Rohwasser/Stadtwasser) erforderlich.
Frage: Wieviel Harz und welches System benötige ich?
Diese Frage lässt sich nicht Pauschal beantworten. Je nach Wasserhärte und Bedarf sind unterschiedliche Systeme erforderlich. Einen Richtwert, wieviel Harz Sie benötigen, erhalten Sie über die folgende Formel:
Bedarf x Wasserhärte / Faktor 1.500
Bei Harzmengen unter 5 Liter empfehlen sich unsere HWN-Systeme. Bei größeren Mengen empfehlen wir Ihnen unser HWG-Reihe.
Frage: Kann ich die Leistung/Ausbeute meines Mischbettharz-Vollentsalzers steigern, wenn ich eine Enthärtung vorschalte?
Nein. Dies liegt vor allem daran, dass bei der Enthärtung nur bestimmte Ionen, überwiegend Calcium und Magnesium, gegen Natrium getauscht werden. Der Anionen- und Kationenanteil bleibt hierbei relativ gleich, was sich auch im Leitwert von enthärtetem Wasser widerspiegelt. Hier liegt auch der wesentliche Unterschied zwischen dem Kationenharz zur Enthärtung und dem Kationenharz zur Vollentsalzung. Mischbettharz, somit auch die zwei Hauptbestandteile Anionen- und Kationenharz, sind mit einem Ionendefizit beladen, welches ermöglicht, freie Ionen zu binden.
Sollten Sie eine Enthärtung im Haus haben ist für die Auslegung die Wasserhärte vor der Enthärtung (Rohwasser/Stadtwasser) erforderlich.